The Good Solution GmbH ein Consultingunternehmen - Beratungsfirma für personenbezogenes Coaching, Beratung, Training mit Seminaren, Workshops - belastbar, teamorientiert, excellent - www.the-good-solution.com

Der Coach als

Mentor

Mentoring - Mentorat

Mentoring ein Mix zwischen Coaching und Beratung. Der Klient / Mentee wird vom Coach / Mentor über eine Zeitspane begleitet und unterstützt. Der Coach steht in seiner Funktion als Mentor dem Klienten soweit wie notwendig mit seiner Führungserfahrung und fachlichem Knowhow zur Seite und steht für Feedbacks und Situationsbeurteilungen zur Verfügung.

Mentoring - Mentorat: Der Coach als Mentor - für Führungskräfte und den Kadernachwuchs - Business  - Mentee - Winterthur - Zürich The Good Solution GmbH - www.the-good-solution.com
Der Begriff Mentor hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie. In Homers Epos „Odyssee“ bittet Odysseus den Gelehrten Mentor seinen Sohn Telemachos während seiner Abwesenheit zu betreuen und zu fördern. Mentor ging auf die Bitte von Odysseus ein und führte Telemachos in die Gesellschaft ein.
 

Der Kluge lernt aus seinen Fehlern, der Weise lernt aus den Fehlern der anderen, der Narr weder aus dem einen noch aus dem anderen.

Urheber unbekannt.

Eine der wichtigsten Kernkompetenzen von Führungskräften und angehende Führungskräfte besteht in der Fähigkeit zu führen. Die Aufgabe des Mentors besteht dabei darin, seine Klienten in der bei der Entwicklung und Weiterentwicklung seiner Führungskompetenz zu unterstützen.

Wieso ein externer Mentor? Ein externer Mentor ist nur seinem Mentee verpflichtet, dadurch entsteht kein Konflikt in Bezug auf seine Unternehmensloyalität. Dies gewährt dem Mentee auch ein grösser Mass an Diskretion.


Zielgruppe:

  • Nachwuchsführungskräfte,
  • Führungskräfte - Managerinnen & Manager in neuen Positionen und  Funktionen,

die Ihre Effektivität und Professionalität weiter steigern wollen.

Aufgaben, Leistungen & Hilfestellungen:

  • Der Mentor gibt seine Führungserfahrung und Wissen situationsbezogen an seinen  Mentee/Klienten weiter,
  • bietet Unterstützung beim Aufbaubau des Führungsverhaltens, allgemein oder für bestimmte Situationen,
  • motiviert, stärkt den Klienten im Selbstvertrauen und den eigenen Fähigkeiten,
  • hilft dem Mentee mit mittels Reflektion, Defizite zu erkennen, sie zu bewerten und daraus sein eigenes Führungsverhalten zu entwickeln,
  • den Umgang mit der verfügbaren Zeit, das Delegieren,
  • strategisches Verhalten / Vorgehen trainieren,
  • das Führungsverständnis zu hinterfragen und zu festigen,
  • gibt dem Mentee Feedback aus neutraler Sicht,
  • beantwortet Fragen, ... .

Die Voraussetzung:

Genseitig:

  • Vertrauensverhältnis,
  • Akzeptanz,

Von Seiten des Klienten / Mentee:

  • Freiwilligkeit.

Von Seiten des Coaches / Mentors:

  • Empathie,
  • Erfahrung,
  • strikte Diskretion
  • ...

Setting - Rahmen:

Indoor

  • In unseren Räumlichkeiten, 
  • oder auf Kundendenwunsch in ... .

als

  • Coachingsitzung, Training
  • Telefon-Coaching (erste Sitzung unter Anwesenheit von Klient & Coach)
  • ... .

Outdoor

  • bei einem Anlasses,
  • einem Spaziergangs, Wanderung,
  • ... .

Als Einzelkonsultation oder eine zeitliche begrenzte Begleitung.

Ablauf:

Vorgespräch:

  • Sich gegenseitiges kennenlernen,
  • die Ziele des Mentorings definieren,
  • Rahmen und Zeit des Mentorings festlegen,

Mentoring: Gespräche, Training, ... :

  • Aktuelle Situation besprechen, soweit notwendig entsprechende Vorgehensstrategien entwickeln,
  • Reflektion zur Zielerreichung,
  • weitere Schritte definieren und umsetzen,
  • ..... .

Seminare, Workshops und Vorträge